vorgeben

vorgeben
v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
1. umg. (nach vorn geben) pass s.th. to the front; jemandem etw. vorgeben pass s.th. (on) to s.o.
2. (behaupten) allege, claim; vorgeben, reich zu sein etc. pretend to be rich etc.
3. (festlegen, verbindlich machen) set; man hat uns die Bearbeitungsrichtlinien vorgegeben the processing guidelines have been laid down for us
4. SPORT give; jemandem 50 Meter / 20 Punkte vorgeben give s.o. 50 met|res (Am. -ers) / 20 points start
* * *
to assume; to pretend; to affect; to purport
* * *
vor|ge|ben
vt sep
1) (= vortäuschen) to pretend; (= fälschlich beteuern) to profess

sie gab Zeitmangel vor, um ... — she pretended to be pressed for time in order to ...

2) (SPORT) to give (a start of)
3) (inf = nach vorn geben) to pass forward
* * *
1) (to pretend (that): The children made believe they were animals.) make believe
2) (to make it seem that: He made out that he was earning a huge amount of money.) make out
3) (to try to make it appear (that something is true), in order to deceive: He pretended that he had a headache; She was only pretending to be asleep; I pretended not to understand.) pretend
* * *
vor|ge·ben
irreg
I. vt
1. (vorschützen)
etw \vorgeben to use sth as an excuse [or a pretext
2. (fam: nach vorn geben)
etw [zu jdm] \vorgeben to pass sth forward [to sb]
3. (festlegen)
[jdm] etw \vorgeben to set sth in advance [for sb]
II. vi
\vorgeben [, dass ...] to pretend [that ...]
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1) (vortäuschen) pretend
2) (Sport)

jemandem eine Runde/50 m/15 Punkte vorgeben — give somebody a lap [start]/[a start of] 50 m/[a lead of] 15 points

3) (im Voraus festlegen) set in advance
* * *
vorgeben v/t (irr, trennb, hat -ge-)
1. umg (nach vorn geben) pass sth to the front;
jemandem etwas vorgeben pass sth (on) to sb
2. (behaupten) allege, claim;
vorgeben, reich zu sein etc pretend to be rich etc
3. (festlegen, verbindlich machen) set;
man hat uns die Bearbeitungsrichtlinien vorgegeben the processing guidelines have been laid down for us
4. SPORT give;
jemandem 50 Meter/20 Punkte vorgeben give sb 50 metres (US -ers)/20 points start
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1) (vortäuschen) pretend
2) (Sport)

jemandem eine Runde/50 m/15 Punkte vorgeben — give somebody a lap [start]/[a start of] 50 m/[a lead of] 15 points

3) (im Voraus festlegen) set in advance
* * *
v.
to pretend v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Vorgeben — Vorgêben, verb. irregul. act. S. Geben, welches nach Maßgebung der Partikel vor in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. 1. Von vor, eher, der Zeit nach, wäre vorgeben, eher geben, im Gegensatze des nachgeben; welche Bedeutung aber wenig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorgeben — V. (Aufbaustufe) bestimmte Richtwerte festlegen Synonyme: ansetzen, bestimmen, verbindlich machen, vorschreiben Beispiele: Ich werde euch jetzt die wichtigsten Kriterien vorgeben. Die Maschine arbeitet nach einem vorgegebenen Programm …   Extremes Deutsch

  • Vorgeben — Vorgeben, 1) vorausgeben, in manchen Spielen dem Mitspielenden eine gewisse Anzahl Points sogleich beim Beginn zählen lassen, während man selbst mit Eins anfängt; 2) etwas was nicht wirklich Statt findet, als Entschuldigung anführen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • vorgeben — ↑fingieren, ↑mimen, ↑prätendieren, ↑simulieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • vorgeben — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • so tun als ob Bsp.: • Sie tat für gewöhnlich so, als würde sie schlafen …   Deutsch Wörterbuch

  • vorgeben — bemogeln (umgangssprachlich); lügen; flunkern (umgangssprachlich); die Unwahrheit sagen; belügen; beschwindeln; betrügen; schwindeln; verschaukeln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • vorgeben — vo̲r·ge·ben (hat) [Vt] 1 etwas vorgeben etwas behaupten, das nicht wahr ist (um sich zu entschuldigen oder um sein Verhalten zu erklären): Er gibt vor, den Zeugen noch nie gesehen zu haben 2 (jemandem) etwas vorgeben etwas als Richtlinie, Vorgabe …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorgeben — 1. so tun, als ob; vorgaukeln, vorschützen, vorspiegeln, vortäuschen; (veraltet): prätendieren. 2. ansetzen, bestimmen, festlegen, verbindlich machen, vorschreiben. * * * vorgeben:1.⇨vortäuschen–2.⇨festlegen(I,1) vorgeben 1.→vortäuschen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorgeben, das — Das Vorgêben, des s, plur. ut nom. sing. 1. Die Handlung des vorigen Zeitwortes in allen seinen Bedeutungen, und ohne Plural. 2. In der letzten vierten Bedeutung ist es auch eine behauptete ungegründete Sache. Ein Vorgeben widerlegen. Alle diese… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorgeben — Vorgabe bezeichnet ein Ziel, oder eine Set von Zielen in vielen Zusammenhängen, wie Produktionsprozessen, eine Anforderung im Sport und bei Denkspielen die Unterstützung für einen schwächeren Teilnehmer, eine Spielvorgabe bzw. ein Handicap als… …   Deutsch Wikipedia

  • vorgeben — vürgevve …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”